Auf unserem Hof im oberbayrischen Pfaffenwinkel können Sie den Tag genießen!
Mai 2014 war der Spatenstich hier am Wolfhof. Der Betrieb wurde viele Generationen als reiner Milchviehbetrieb geführt. Die letzten Jahre wurden 25 Milchkühe durch eine einzige Person gemolken. Nach deren tragischem Tod stand die Frage offen wie die Landwirtschaft weitergeführt werden soll. Wir hatten Glück und erhielten die Zusage der Verpächterin für unsere Projekte.
Mit unserem Projekt des Beerenobstanbaus gehen wir neue Wege. Auf der neu erstellten Plantage wachsen die unterschiedlichsten Früchte in Mischkultur.
Das so genannte Agroforst- System, bei dem Baumreihen zwischen Feldern oder Obstkulturen gepflanzt sind hat seinen Ursprung in Frankreich und auch Afrika.
Die Pflanzen bilden hierbei eine Symbiose. Bäume bieten der Unterpflanzung Schutz vor Wind und Wetter und holen noch dazu mit den langen Wurzeln Nährstoffe aus den tieferen Bodenschichten nach oben.
Naturnah, heißt für uns weder gespritzt noch gedüngt. Unsere Pflanzen und der Boden bekommen Pflanzenstärkungsmittel, welche wir zum Teil selbst herstellen.
Der Paradieshof befindet sich seit 2014 in der Umstellung auf biologischen Landbau.
Unser Zertifizierungsinstitut ist Lacon.
Gerne erfahren Sie mehr hierzu bei einem Besuch auf unserem Paradieshof.
Bei uns können Sie selber vollreife, geschmackvolle Nahrungsmittel direkt vom Feld ernten. Sorten siehe unten!
Patenschaft
Mit Ihrer Patenschaft am Paradieshof tragen Sie zur Produktion wertvoller Lebensmittel bei und unterstützt mit Ihrem Beitrag die Existenz von uns Produzenten.
Sie haben dadurch den Vorteil, dass Sie vorrangig informiert werden wenn die Ernte reif ist.
Ihren Anteil erhalten Sie, je nach Verfügbarkeit, in Form von Beerenfrüchten und Obst sowie Apfelsaft im laufe des Jahres zurück. Bei Einfluss höherer Gewalt oder sonstigem Ernteausfall behalten wir uns vor, Ware in Bioqualität von bekannten Bauern zuzukaufen.
Der Anspruch auf den Anteil verfällt bei nicht Einlösen im Februar des darauf folgenden Jahres.
Als Anerkennung erhält jeder Pate, je nach Höhe des Patenanteils, am Jahresende ein Geschenk.
Unser Angebot
Ab ca. Juni Heidelbeeren der Sorte Reka. Und ab August Herbsthimbeeren der Sorte Polka und Autum Bliss. Bei günstiger Witterung gibt es Himbeeren bis zum ersten Frost.
Des Weiteren erhalten Sie bei uns Johannisbeeren (schwarze, rote und weiße) sowie Jostabeeren.
Unsere Apfelsorten sind:
- Boskop
- Florina
- Geheimrat von Oldenburger
- Gravensteiner
- Jakob Fischer
- Kaiser Wilhelm
- Reglindis
- Winterrambour
- Alexander Lukas
- Und natürlich der Weilheimer Berlais
Birnen :
- Julibirne
- Clapps Liebling
- Conference
- Frühe von Trevoux
- Harrow Delight
- Vereinsdechantsbirne
Zwetschgen und Pflaumen
- Hauszwetschge
- Hanita
Bühler Frühzwetschge
Unser Steckenpferd und Spezialität sind unsere Tafeltrauben. Wir haben auch hier etliche Sorten im Anbau
- Muskat bleu
- Lakemonte
- Venus
- Arkadia
Der Großteil der Pflanzen hatte bei uns seine Kinderstube, sprich, wir haben sie selber gezogen.
Gerne können Sie uns anrufen um zu erfahren welche Früchte pflückreif sind.
Öffnungszeiten der Plantage auf Anfrage per Telefon
Ernteinfo Festnetz: 088092249879 auch Nachrichten auf AB möglich, wir melden uns dann zurück.